Schweizer Preis für Putz und Farbe

Angesichts der wachsenden Komplexität am Bau sind Lösungen gefragt, die nicht nur technisch, konstruktiv und bauphysikalisch auf dem neusten Stand sind, sondern auch gestalterisch höchsten Ansprüchen genügen. Der neue «Schweizer Preis für Putz und Farbe» würdigt Bauten, bei denen Putz und Farbe als architekturprägende Elemente in hoher Qualität zur Anwendung kommen, und fördert so die Zusammenarbeit von Fachleuten aus Architektur, Innenarchitektur, Farbgestaltung und Handwerk. Stöbern Sie hier durch die eingereichten Wettbewerbsarbeiten und stimmen Sie mit Applaus für Ihren Favoriten ab.

1499 Folgende Alle anzeigen

Beiträge - das gibt's zum Thema zu entdecken (31)

1377
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

Schloss Lenzburg, Bernerhaus, Lenzburg

Die Sanierung des Bernerhauses im Schloss Lenzburg ist eine Würdigung historischer Bautechniken und verlangt neben einer genauen Auseinandersetzung des Bestandes auch grosses Fachwissen der Projektbeteiligten.

33
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

«Schweizer Preis für Putz und Farbe» – die Preisträger 2023

Aus den 26 eingereichten Fassaden- und Innenraumgestaltungen hat die Fachjury die Preisträger des «Schweizer Preises für Putz und Farbe 2023» präsentiert und gewürdigt.

1254
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

Casetta, Mosogno di Sotto

Im steilen Onsernonetal haben junge Architektinnen und befreundete Helfer eine ehemalige Mühle zum einfachen Wohnhaus umgebaut. Muster für die «Casetta» wurden vor Ort erstellt. Alle Putze sind auf Kalkbasis und die Farben haben ihren Ursprung in den blaugrünen Hängen des Tals.

1184
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

Bauernhaus mit Scheune, Seuzach

Die konsequente ökologische und baubiologische Verwandlung eines Bauernhofes zu identitätsstiftenden Wohnungen berücksichtigt die historische Struktur, eröffnet durchlässige Räume. Sie fügt materialgerecht hauptsächlich Lehm, Holz und Kalk hinzu und schliesst den Wiedereinbau von Bauteilen ein.

973
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

Spitalpharmazie, Kantonsspital Aarau

Industrielles Handwerk — ein serielles Unikat. Die Spitalpharmazie ist ein technisch komplexer Bau. Es ist ein industrielles Produktionsgebäude, in dem in serieller Produktion Medikamente hergestellt werden.

10
appli-tech
Messe-Info

Verschiedene Aspekte des Reliefs beleuchtet

Am 9. Februar 2023 fand im Rahmen der appli-tech bei der Messe Luzern das Architektur-Symposium statt. Der beliebte Inspirations- und Netzwerkanlass stand ganz im Zeichen des Reliefs.

785
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

Wohnhaus Rautihalde, Zürich

Das Wohnhaus Rautihalde in Zürich verbindet ausserordentlich kompakte und nutzungsflexible Grundrisslösungen mit einer heiter-entspannten Architektursprache.

94
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Dienstleistung

Publikumspreis – Ihre Stimme zählt

Beim «Schweizer Preis für Putz und Farbe» wird auch ein Publikumspreis vergeben. Besuchende können online für Ihr Lieblingsprojekt applaudieren und an der appli-tech per Talon ihre Stimmen abgeben. So bestimmen Sie den Publikumspreis mit und gewinnen mit etwas Glück selbst attraktive Preise.

221
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

Einfamilienhaus Huber, Dottikon

Eine Badezimmer-Sanierung der etwas anderen Art: Im Rahmen einer Gesamtsanierung des Einfamilienhauses wurde das Badezimmer mittels eines fugenlosen Anstrichsystems und einer Marmoroptik saniert.

384
Schweizer Preis für Putz und Farbe
Best Practice

Silex Restaurant & Weinbar, Zürich

Die verputzten Oberflächen bilden die edle Raumhülle des neueröffneten Restaurants und der Weinbar Silex. Dieses befindet sich in einem Gründerzeit-Haus im Kreis 4 in Zürich.

Veranstaltungen (1)

Anbieter (3)